In meiner Naturheilpraxis in Aachen verbinde ich traditionelle Heilverfahren mit modernen Erkenntnissen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Als erfahrene Heilpraktikerin nehme ich mir Zeit für eine umfassende Anamnese und eine individuelle Behandlung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und nachhaltig zu behandeln – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
Die Pflanzenheilkunde nutzt die Kraft ausgewählter Heilpflanzen in Form von Tees, Tinkturen, Salben oder Kapseln. Sie kann den Körper auf natürliche Weise unterstützen, z. B. bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungskrankheiten oder zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems.
Erstsitzung (60 Minuten): 90 €
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 70 €
In einer Sitzung zur Phytotherapie besprechen wir zunächst ausführlich Ihre individuellen Beschwerden, Ihre Lebensgewohnheiten und gegebenenfalls bereits bestehende Diagnosen. Auf dieser Grundlage wähle ich gezielt Heilpflanzen und pflanzliche Präparate aus, die Ihre Gesundheit bestmöglich unterstützen können.
Der Ablauf gestaltet sich meist wie folgt:
Anamnese & Beratung – Wir klären Ihr aktuelles Anliegen, Ihre Vorgeschichte und mögliche Kontraindikationen.
Individuelle Pflanzenempfehlung – Sie erhalten einen auf Sie zugeschnittenen Therapieplan mit Heilpflanzen in Form von Tee, Tinktur, Kapseln oder äußerlichen Anwendungen (z. B. Salben, Umschläge).
Begleitung & Anpassung – Da der Körper Zeit benötigt, um auf die Pflanzenstoffe zu reagieren, erfolgt bei Bedarf eine Verlaufskontrolle und Anpassung der Dosierung oder Präparate.
Die Phytotherapie kann sowohl bei akuten Beschwerden, wie Erkältungen oder Magen-Darm-Problemen, als auch bei chronischen Themen wie Erschöpfung, Hautproblemen oder Schlafstörungen eingesetzt werden. Durch die sanfte, aber wirksame Unterstützung der Heilpflanzen wird Ihr Körper auf natürliche Weise in seiner Selbstheilungskraft gestärkt.
Besonders geeignet ist die Pflanzenheilkunde für Menschen, die eine natürliche Alternative oder Ergänzung zur klassischen Medizin suchen.
Beim Schröpfen werden Gläser auf die Haut gesetzt, um über Unterdruck die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen. Diese traditionelle Methode kann den Stoffwechsel anregen und wird oft im Bereich Rücken und Nacken angewendet.
Erstsitzung (60 Minuten): 90 €
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 70 €
Das Schröpfen gehört zu den ältesten naturheilkundlichen Methoden und wird seit Jahrhunderten erfolgreich zur Unterstützung von Heilungsprozessen eingesetzt. Dabei werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut gesetzt und ein Unterdruck erzeugt. Durch diesen Reiz wird die Durchblutung angeregt, die Muskulatur entspannt und der Stoffwechsel aktiviert.
Der Ablauf einer Schröpf-Sitzung:
Kurze Anamnese & Beratung – Wir besprechen Ihre Beschwerden, z. B. Verspannungen im Rücken-, Schulter- oder Nackenbereich.
Vorbereitung der Schröpfzonen – Die Haut wird lokal untersucht und die passenden Schröpfstellen ausgewählt.
Anwendung der Schröpfgläser – Je nach Beschwerdebild werden die Gläser aufgesetzt (trockenes Schröpfen) oder mit Öl über die Haut bewegt (Schröpfmassage).
Nachruhe & Empfehlung – Nach der Anwendung ruhen Sie kurz nach, und Sie erhalten Tipps, wie Sie den Effekt zu Hause unterstützen können.
Vorteile des Schröpfens:
Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen
Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels
Unterstützung bei Kopfschmerzen oder Stressbelastungen
Stärkung des Immunsystems durch Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte
Das Schröpfen eignet sich besonders für Menschen mit Rücken- und Nackenbeschwerden, Muskelverspannungen oder chronischen Schmerzen, die eine sanfte und natürliche Unterstützung suchen.
Ausleitungsverfahren wie Schröpfen, Aderlass oder bestimmte Kräuterkuren sollen den Körper dabei unterstützen, Stoffwechselendprodukte und belastende Substanzen auszuleiten. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht zu fördern und die Selbstregulation anzuregen.
Erstsitzung (60 Minuten): 100 €
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 80 €
Die Ausleitungsverfahren gehören zu den klassischen Methoden der Naturheilkunde. Sie zielen darauf ab, den Körper sanft bei der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und belastenden Substanzen zu unterstützen. Dadurch können das innere Gleichgewicht gestärkt, die Abwehrkräfte mobilisiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Der Ablauf einer Detox-Sitzung:
Anamnese & Beratung – Wir besprechen Ihre Beschwerden, Ihre Lebensgewohnheiten und eventuelle Vorerkrankungen, um die passende Methode für Sie auszuwählen.
Individuelle Anwendung – Je nach Zielsetzung kommen unterschiedliche Ausleitungsverfahren zum Einsatz, wie z. B.:
Schröpfen zur Förderung der Durchblutung und Lockerung des Gewebes
Aderlass zur Entlastung des Kreislaufs und Regulierung des Blutes
Kräuterkuren oder Tees zur sanften Unterstützung der Entgiftung über Leber, Nieren und Haut
Nachruhe & Empfehlung – Nach der Anwendung nehmen Sie sich Zeit zur Erholung, und Sie erhalten Tipps für eine begleitende Ernährung oder unterstützende Maßnahmen.
Vorteile der Ausleitungsverfahren:
Aktivierung der körpereigenen Entgiftungs- und Regulationsprozesse
Unterstützung von Stoffwechsel, Leber und Niere
Förderung von Vitalität und innerem Gleichgewicht
Linderung von chronischen Beschwerden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen
Die Detox-Therapie eignet sich besonders für Menschen, die ihren Körper entlasten, ihr Immunsystem stärken und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern möchten – auf natürliche Weise.
Ein gesunder Darm ist zentral für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden. Mit gezielten Maßnahmen wie Probiotika, Ernährungsanpassung und naturheilkundlichen Präparaten kann die Darmflora ins Gleichgewicht gebracht und die Verdauungsfunktion unterstützt werden.
Erstsitzung (60 Minuten): 90 €
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 70 €
Ein gesunder Darm ist die Basis für Vitalität, ein starkes Immunsystem und eine gute Nährstoffaufnahme. Mit der Mikrobiom-Therapie unterstützen wir den Darm gezielt dabei, sein Gleichgewicht wiederzufinden und so Verdauung, Energie und Abwehrkräfte nachhaltig zu stärken.
Der Ablauf einer Darmaufbau-Sitzung:
Anamnese & Analyse – Wir besprechen Ihre Beschwerden, Ernährungsgewohnheiten und ggf. vorliegende Befunde. Auf Wunsch kann eine Stuhluntersuchung durchgeführt werden, um die Zusammensetzung der Darmflora genauer zu analysieren.
Individueller Therapieplan – Basierend auf Ihren Ergebnissen erhalten Sie ein maßgeschneidertes Konzept, das z. B. Probiotika, Präbiotika, pflanzliche Präparate oder Ernährungsumstellungen umfasst.
Begleitung & Anpassung – Da der Darm Zeit braucht, um sich zu regenerieren, erfolgt die Behandlung meist über mehrere Wochen oder Monate. Regelmäßige Folgetermine helfen, die Therapie optimal anzupassen.
Vorteile des Darmaufbaus:
Stärkung des Immunsystems und Schutz vor Infekten
Unterstützung bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall
Linderung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien
Förderung von Energie, Vitalität und allgemeinem Wohlbefinden
Die Mikrobiom-Therapie eignet sich für Menschen, die unter chronischen Verdauungsproblemen, Infektanfälligkeit oder Erschöpfung leiden und ihre Gesundheit von Grund auf stärken möchten.
Die Bioresonanztherapie nutzt elektromagnetische Schwingungen, um Belastungen im Körper zu erkennen und zu harmonisieren. Sie wird oft bei Allergien, Unverträglichkeiten oder chronischer Erschöpfung eingesetzt.
Erstsitzung (60 Minuten): 90 €
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 70 €
Die Bioresonanztherapie ist ein sanftes, schmerzfreies Verfahren, das mit elektromagnetischen Schwingungen arbeitet. Ziel ist es, energetische Belastungen und Störungen im Körper aufzuspüren und zu harmonisieren. So können körpereigene Regulationsprozesse angeregt und das Wohlbefinden nachhaltig verbessert werden.
Der Ablauf einer Bioresonanz-Sitzung:
Anamnese & Erstgespräch – Wir klären Ihre aktuellen Beschwerden, mögliche Allergien, Unverträglichkeiten oder chronische Belastungen.
Testung & Analyse – Mit dem Bioresonanzgerät werden energetische Schwingungen Ihres Körpers gemessen. So können Belastungen wie z. B. Allergien, Unverträglichkeiten oder Umwelteinflüsse sichtbar gemacht werden.
Therapie & Harmonisierung – Anschließend werden die störenden Frequenzen gezielt ausgeglichen. Dies geschieht völlig schmerzfrei und entspannt.
Begleitung & Anpassung – Je nach Beschwerdebild kann die Therapie über mehrere Sitzungen erfolgen, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen.
Vorteile der Bioresonanztherapie:
Unterstützung bei Allergien und Unverträglichkeiten
Linderung chronischer Erschöpfung, Schlafstörungen oder Stressbelastungen
Harmonisierung von körpereigenen Regulationsprozessen
Sanfte, nicht-invasive Methode ohne Medikamente
Die Bioresonanztherapie eignet sich besonders für Menschen, die eine ganzheitliche und nebenwirkungsfreie Methode suchen, um ihre Gesundheit zu stärken und chronische Beschwerden zu lindern.
Die Neuraltherapie arbeitet mit gezielten Injektionen von Procain oder Lidocain in bestimmte Körperbereiche oder sogenannte Störfelder. Ziel ist es, das vegetative Nervensystem zu regulieren und so den Heilungsprozess zu unterstützen.
Erstsitzung (60 Minuten): 100 €
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 80 €
Die Neuraltherapie ist ein ganzheitliches Verfahren, bei dem durch gezielte Injektionen von Procain oder Lidocain bestimmte Körperareale oder sogenannte Störfelder behandelt werden. Diese Störfelder können chronische Beschwerden aufrechterhalten, auch wenn die eigentliche Ursache längst nicht mehr aktiv ist. Durch die Regulation des vegetativen Nervensystems können Schmerzen gelindert und Heilungsprozesse unterstützt werden.
Der Ablauf einer Neuraltherapie-Sitzung:
Anamnese & Befunderhebung – Wir besprechen Ihre Beschwerden, Krankengeschichte und mögliche Störfelder, die im Körper bestehen könnten.
Lokalisierung der Behandlungszonen – Durch Untersuchung und Befundanalyse werden die relevanten Bereiche bestimmt.
Gezielte Injektionen – Mit einer feinen Nadel wird ein Lokalanästhetikum (Procain oder Lidocain) in die Haut, Muskulatur oder in Narbenareale injiziert. Die Behandlung ist in der Regel gut verträglich.
Nachruhe & Beobachtung – Nach der Anwendung wird eine kurze Ruhephase empfohlen, um die Wirkung zu unterstützen.
Vorteile der Neuraltherapie:
Linderung von akuten und chronischen Schmerzen
Behandlung von Narben als mögliche Störfelder
Unterstützung bei Kopfschmerzen, Migräne oder Gelenkbeschwerden
Regulation des vegetativen Nervensystems und Förderung der Selbstheilung
Die Neuraltherapie eignet sich besonders für Menschen, die unter chronischen Schmerzen, Funktionsstörungen oder therapieresistenten Beschwerden leiden und eine regulierende naturheilkundliche Behandlung suchen.
Die Homöopathie basiert auf dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“. Dabei kommen stark verdünnte natürliche Substanzen zum Einsatz, die den Organismus sanft anregen können, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Sie wird individuell auf die persönlichen Symptome und die Gesamtsituation des Menschen abgestimmt.
Erstsitzung (60 Minuten): 90 €
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 70 €
Die Homöopathie ist ein sanftes und ganzheitliches Heilverfahren, das nach dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“ arbeitet. Dabei werden stark verdünnte natürliche Substanzen eingesetzt, die den Organismus anregen sollen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das einzelne Symptom, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit.
Der Ablauf einer homöopathischen Sitzung:
Anamnese & Gespräch – In einem ausführlichen Gespräch erfassen wir nicht nur Ihre aktuellen Beschwerden, sondern auch Ihre Konstitution, Vorerkrankungen, seelische Befindlichkeit und Lebensumstände.
Individuelle Mittelwahl – Basierend auf den gesammelten Informationen wird ein homöopathisches Arzneimittel gewählt, das möglichst genau zu Ihrem individuellen Beschwerdebild passt.
Therapiebegleitung – Je nach Verlauf werden die Mittel in Abständen angepasst oder gewechselt. Die Beobachtung Ihrer Reaktionen ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Behandlung.
Vorteile der Homöopathie:
Ganzheitlicher Ansatz, der Körper und Psyche berücksichtigt
Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte
Sanfte Unterstützung bei akuten Beschwerden (z. B. Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden)
Begleitung bei chronischen Erkrankungen, Allergien, Hautproblemen oder seelischen Belastungen
Die Homöopathie eignet sich für Menschen, die eine individuelle und nebenwirkungsarme Behandlung suchen, die den gesamten Organismus stärkt.
Vitamin- und Aufbauinfusionen können den Körper schnell und effektiv mit wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren versorgen. Sie werden oft eingesetzt, um das Immunsystem zu unterstützen, Erschöpfung entgegenzuwirken oder den Nährstoffhaushalt auszugleichen.
Erstsitzung (60 Minuten): 110 €
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 90 €
Die Vitamin- und Aufbauinfusionen sind eine effektive Methode, den Körper schnell und direkt mit wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren zu versorgen. Anders als bei Tabletten oder Kapseln gelangen die Substanzen über die Infusion direkt ins Blut – ohne den Umweg über den Verdauungstrakt – und stehen so dem Organismus sofort in voller Dosierung zur Verfügung.
Der Ablauf einer Infusionssitzung:
Anamnese & Beratung – Wir besprechen Ihre Beschwerden, Ihren Lebensstil und eventuelle Nährstoffdefizite.
Individuelle Infusionsmischung – Abhängig von Ihrem Bedarf wird eine speziell abgestimmte Kombination von Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren zusammengestellt.
Durchführung der Infusion – Die Infusion wird über eine Vene verabreicht und dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten.
Nachruhe & Empfehlung – Nach der Infusion ruhen Sie kurz nach und erhalten auf Wunsch Tipps, wie Sie Ihre Vitalstoffversorgung zusätzlich über die Ernährung unterstützen können.
Vorteile von Vitamin- und Aufbauinfusionen:
Stärkung des Immunsystems und Schutz vor Infekten
Unterstützung bei Erschöpfung, Stress oder chronischer Müdigkeit
Schnell wirksamer Ausgleich von Vitamin- und Mineralstoffdefiziten
Förderung von Regeneration, Vitalität und Leistungsfähigkeit
Besonders geeignet sind Infusionen für Menschen mit erhöhtem Nährstoffbedarf (z. B. bei Stress, sportlicher Belastung, nach Erkrankungen oder Operationen) sowie für alle, die ihr Wohlbefinden gezielt und effektiv steigern möchten.
Kinesio-Tapes sind elastische Pflasterstreifen, die auf die Haut geklebt werden, um Muskeln, Sehnen und Gelenke zu entlasten. Sie können Schmerzen lindern, die Beweglichkeit fördern und den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Überlastung unterstützen.
Erstsitzung (60 Minuten): 70€
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 50€
Das Kinesio-Taping ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode zur Unterstützung von Muskeln, Gelenken und Sehnen. Die elastischen Pflasterstreifen werden gezielt auf die Haut aufgebracht und entfalten ihre Wirkung durch Zug- und Druckreize, die die darunterliegenden Strukturen positiv beeinflussen können. Dadurch lassen sich Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und Heilungsprozesse nach Verletzungen oder Überlastungen fördern.
Der Ablauf einer Kinesio-Taping-Sitzung:
Anamnese & Untersuchung – Wir besprechen Ihre Beschwerden, z. B. Verspannungen, Gelenkschmerzen oder Sportverletzungen, und untersuchen die betroffenen Körperregionen.
Individuelle Tape-Anlage – Abhängig von der Diagnose wird das Tape in einer speziellen Technik auf die Haut aufgebracht. Die elastischen Streifen passen sich den Bewegungen des Körpers an und sind sehr angenehm zu tragen.
Alltag & Tipps – Das Tape verbleibt mehrere Tage auf der Haut, ist wasserfest und schränkt Sie im Alltag nicht ein. Sie erhalten Hinweise, wie Sie die Wirkung zusätzlich unterstützen können.
Vorteile des Kinesio-Tapings:
Linderung von Schmerzen und Verspannungen
Stabilisierung von Gelenken und Muskeln ohne Bewegungseinschränkung
Unterstützung bei Sportverletzungen, Überlastung oder Fehlhaltungen
Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses
Das Kinesio-Taping eignet sich besonders für Menschen mit Rücken- oder Nackenbeschwerden, Sportlern, sowie bei Überlastungssymptomen im Alltag oder Beruf.
Bei der Baunscheidttherapie wird die Haut mit einem speziellen Gerät sanft angeritzt und anschließend mit einem durchblutungsfördernden Öl eingerieben. Diese Methode soll die Hautdurchblutung steigern und den Stoffwechsel anregen.
Erstsitzung (60 Minuten): 90 €
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 70 €
Die Baunscheidttherapie ist ein traditionelles naturheilkundliches Verfahren, bei dem die Haut gezielt gereizt wird, um Durchblutung und Stoffwechsel anzuregen. Mit einem speziellen Gerät werden kleine, oberflächliche Ritze in die Haut gesetzt, die anschließend mit einem durchblutungsfördernden Öl behandelt werden. Diese Reizung kann die Selbstheilungskräfte aktivieren, Schmerzen lindern und den Organismus in seiner Regulierung unterstützen.
Der Ablauf einer Baunscheidttherapie-Sitzung:
Anamnese & Beratung – Zunächst besprechen wir Ihre Beschwerden und klären, ob die Therapie für Sie geeignet ist.
Behandlungszone auswählen – Die zu behandelnden Hautareale werden bestimmt, z. B. Rücken, Gelenke oder bestimmte Reflexpunkte.
Durchführung der Behandlung – Mit dem Baunscheidtgerät werden feine, kontrollierte Hautreizungen gesetzt und anschließend das Öl aufgetragen.
Nachruhe & Pflegehinweise – Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein. Sie erhalten Empfehlungen zur Pflege und zum weiteren Vorgehen.
Vorteile der Baunscheidttherapie:
Förderung der Durchblutung und Anregung des Stoffwechsels
Unterstützung bei Schmerzen, Verspannungen oder muskulären Beschwerden
Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte
Ganzheitliche naturheilkundliche Begleitung bei chronischen oder akuten Beschwerden
Die Baunscheidttherapie eignet sich besonders für Menschen, die ihren Stoffwechsel, die Durchblutung oder die Regeneration nach Verletzungen unterstützen möchten.
Die Aromatherapie nutzt die Wirkstoffe ätherischer Öle, um Körper und Geist zu unterstützen. Je nach Öl können beruhigende, anregende oder stärkende Effekte erzielt werden – ideal zur Entspannung, Stimmungsaufhellung oder zur Begleitung anderer naturheilkundlicher Behandlungen.
Erstsitzung (60 Minuten): 80€
Folgesitzung (ca. 45 Minuten): 60€
Die Aromatherapie ist eine sanfte naturheilkundliche Methode, die die Wirkstoffe ätherischer Öle nutzt, um Körper, Geist und Seele positiv zu beeinflussen. Je nach Zusammensetzung können die Öle beruhigend, anregend, stärkend oder ausgleichend wirken. Sie eignet sich sowohl zur Entspannung, Stimmungsaufhellung oder Stressreduktion als auch als begleitende Unterstützung anderer naturheilkundlicher Behandlungen.
Der Ablauf einer Aromatherapie-Sitzung:
Anamnese & Beratung – In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Ziele, Beschwerden und eventuelle Unverträglichkeiten, um die passenden ätherischen Öle auszuwählen.
Ölauswahl & Anwendung – Die ausgewählten Öle werden entweder über die Haut (Massage, Einreibung) oder über die Atemwege (Inhalation, Diffuser) angewendet.
Therapie & Entspannung – Während der Behandlung können Sie die angenehmen Düfte bewusst wahrnehmen, wodurch sich Körper und Geist entspannen und Stress reduziert wird.
Nachruhe & Empfehlungen – Nach der Sitzung erhalten Sie Tipps zur Anwendung der Öle zu Hause und Hinweise, wie Sie deren Wirkung gezielt unterstützen können.
Vorteile der Aromatherapie:
Förderung von Entspannung und innerer Balance
Unterstützung bei Stress, Nervosität oder Schlafstörungen
Stimmungsaufhellende und aktivierende Effekte
Begleitung anderer naturheilkundlicher Behandlungen
Die Aromatherapie eignet sich besonders für Menschen, die körperliche und seelische Entspannung suchen oder ihre Gesundheit auf sanfte, natürliche Weise unterstützen möchten.
Die Labordiagnostik liefert wertvolle Informationen über den aktuellen Gesundheitszustand. Je nach Bedarf können Blut-, Stuhl-, Urin- oder Speichelproben untersucht werden, um z. B. den Nährstoffstatus, hormonelle Balance, Entzündungswerte oder das Darmmikrobiom zu überprüfen. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage, um eine individuelle und zielgerichtete naturheilkundliche Behandlung zu planen.
Erstsitzung inkl. Beratung und Probenentnahme (60 Minuten): 90 €
Folgetermin zur Besprechung der Laborergebnisse (ca. 45 Minuten): 70 €
Die Labordiagnostik ist ein zentraler Bestandteil einer fundierten naturheilkundlichen Betreuung. Sie liefert wertvolle Informationen über den aktuellen Gesundheitszustand und ermöglicht es, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Abhängig von Ihren Beschwerden oder Zielen können Blut-, Stuhl-, Urin- oder Speichelproben untersucht werden. So lassen sich unter anderem der Nährstoffstatus, hormonelle Balance, Entzündungswerte oder das Darmmikrobiom überprüfen.
Der Ablauf einer Labordiagnostik-Sitzung:
Anamnese & Beratung – Wir besprechen Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen und Lebensgewohnheiten, um die relevanten Parameter festzulegen.
Probenentnahme – Je nach Untersuchung werden Blut, Urin, Stuhl oder Speichel entnommen. Die Entnahme erfolgt professionell, hygienisch und möglichst schmerzarm.
Laboranalyse – Die Proben werden in zertifizierten Laboren untersucht, und die Ergebnisse werden in der Regel innerhalb weniger Tage bereitgestellt.
Auswertung & Therapieplanung – Gemeinsam besprechen wir die Ergebnisse und leiten daraus individuelle naturheilkundliche Maßnahmen ab, z. B. Ernährungsempfehlungen, Mikronährstofftherapie oder gezielte Begleittherapien.
Vorteile der Labordiagnostik:
Präzise Erfassung von Nährstoffdefiziten und Stoffwechselstörungen
Aufdeckung hormoneller Ungleichgewichte und Entzündungsprozesse
Grundlage für eine gezielte, individuelle naturheilkundliche Behandlung
Unterstützung der Prävention und Früherkennung von gesundheitlichen Problemen
Die Labordiagnostik eignet sich besonders für Menschen, die eine umfassende Bestandsaufnahme ihres Gesundheitszustandes wünschen oder ihre naturheilkundliche Therapie auf belastbaren Daten aufbauen möchten.
In der Naturheilkunde wird die Allergiebehandlung individuell auf den Menschen abgestimmt. Ziel ist es, das Immunsystem zu harmonisieren und die körpereigene Regulation zu unterstützen. Zum Einsatz können z. B. Bioresonanz, Darmsanierung, Ernährungsanpassung oder spezielle naturheilkundliche Präparate kommen – abhängig von der Art der Allergie und den persönlichen Bedürfnissen.
Erstsitzung (60 Minuten): 90 €
Folgesitzungen (ca. 45 Minuten): 70 €
Die Allergiebehandlung in der Naturheilkunde zielt darauf ab, das Immunsystem zu harmonisieren und die körpereigene Regulation zu unterstützen. Anders als eine reine Symptombehandlung wird die Ursache betrachtet, und die Therapie wird individuell auf die Art der Allergie und die persönliche Situation des Patienten abgestimmt.
Der Ablauf einer naturheilkundlichen Allergiebehandlung:
Anamnese & Diagnostik – In einem ausführlichen Gespräch erfassen wir Ihre Beschwerden, bekannte Allergien, Lebensumstände und mögliche Auslöser. Gegebenenfalls werden unterstützende Labortests oder Bioresonanzmessungen durchgeführt.
Therapieplanung – Basierend auf den Erkenntnissen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Dieser kann Maßnahmen wie Darmsanierung, Ernährungsanpassungen, gezielte naturheilkundliche Präparate oder Bioresonanztherapie umfassen.
Durchführung der Behandlung – Die gewählten Maßnahmen werden in mehreren Sitzungen umgesetzt. Ziel ist es, die allergische Reaktion zu modulieren, Überempfindlichkeiten zu reduzieren und das Immunsystem nachhaltig zu stärken.
Nachkontrolle & Anpassung – Die Wirksamkeit der Therapie wird regelmäßig überprüft, und der Behandlungsplan wird bei Bedarf angepasst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vorteile der naturheilkundlichen Allergiebehandlung:
Individuelle Behandlung nach Ursache und Symptomen
Harmonisierung des Immunsystems und Reduktion allergischer Reaktionen
Kombination verschiedener sanfter Therapieverfahren
Langfristige Unterstützung der Selbstregulation
Die Allergiebehandlung eignet sich besonders für Menschen, die Allergien auf sanfte, naturheilkundliche Weise lindern und ihr Immunsystem stärken möchten.
Die Chelattherapie ist ein Verfahren zur Bindung und Ausscheidung bestimmter Schwermetalle oder Mineralien aus dem Körper. Dabei werden sogenannte Chelatbildner verabreicht, die diese Stoffe binden und über die Nieren ausleiten. Sie wird in der Naturheilkunde häufig zur Unterstützung bei Schwermetallbelastungen oder zur Durchblutungsförderung eingesetzt.
Erstsitzung (60 Minuten): 140€
Folgesitzungen (ca. 60 Minuten): 110€
Die Chelattherapie ist eine naturheilkundliche Methode, die gezielt bestimmte Schwermetalle oder Mineralien aus dem Körper bindet und über die Nieren ausscheidet. Durch die Verwendung spezieller Chelatbildner kann der Körper von belastenden Stoffen befreit werden, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Neben der Entgiftung wird die Therapie auch zur Durchblutungsförderung und Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt.
Der Ablauf einer Chelattherapie-Sitzung:
Anamnese & Diagnostik – Zunächst werden Ihre Gesundheitsdaten, mögliche Belastungen und Risikofaktoren erfasst. Gegebenenfalls werden Laboruntersuchungen zur Schwermetallbelastung durchgeführt.
Therapievorbereitung – Vor der Infusion wird der allgemeine Gesundheitszustand geprüft, und notwendige Vorkehrungen werden besprochen.
Verabreichung der Chelatinfusion – Die Chelatbildner werden über eine Infusion verabreicht. Die Dauer der Infusion beträgt in der Regel 60–90 Minuten. Währenddessen können Sie sich entspannen, lesen oder Musik hören.
Nachsorge & Kontrolle – Nach der Infusion wird der Flüssigkeitshaushalt überwacht, und es werden Empfehlungen für Trinkverhalten und unterstützende Maßnahmen gegeben. Mehrere Sitzungen können notwendig sein, um die gewünschte Ausleitung zu erreichen.
Vorteile der Chelattherapie:
Bindung und Ausscheidung von Schwermetallen und Mineralüberschüssen
Unterstützung der Entgiftungsorgane
Förderung der Durchblutung und des Herz-Kreislauf-Systems
Ergänzende Maßnahme zur naturheilkundlichen Ganzheitsbehandlung
Die Chelattherapie eignet sich besonders für Menschen, die belastende Schwermetalle ausleiten oder ihre Durchblutung und Entgiftungsfähigkeit unterstützen möchten.
Die Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) ist eine minimalinvasive Methode zur gezielten Reduktion kleiner Fettdepots – ganz ohne Operation oder Ausfallzeit. Mit speziellen lipolytischen Wirkstoffen wird der Fettabbau lokal aktiviert, wodurch hartnäckige Problemzonen sichtbar geglättet und konturiert werden.
ab 50€
Diese Methode eignet sich ideal für alle, die trotz gesunder Ernährung und Bewegung kleine, störende Fettpölsterchen nicht loswerden – etwa unter dem Kinn, an den Hüften oder am Bauch. Das behandelte Fett wird vom Körper auf natürliche Weise abgebaut und nicht wieder eingelagert.
Behandlungsbereiche:
– Doppelkinn
– Bauchfett (kleine Fettdepots)
– Hüften / „Love Handles“
– Oberschenkel-Innenseiten
– Oberarme
– Knie-Innenseiten
– Rückenrollen / BH-Zone
Vorteile der Fett-weg-Spritze:
– Fettabbau ohne OP
– Gezielte Modellierung kleiner Areale
– Dauerhafte Reduktion der Fettzellen
– Keine Narben, keine Ausfallzeit
– Kurze Behandlungsdauer (ca. 20–30 Minuten)
– Auch für schlanke Personen mit hartnäckigen Pölsterchen geeignet
Ablauf:
Nach einer ausführlichen Beratung wird die individuell passende Menge des Wirkstoffs in das entsprechende Areal injiziert. Die Behandlung ist gut verträglich, es kann vorübergehend zu leichten Schwellungen oder Rötungen kommen. Der Fettabbau erfolgt in den folgenden Wochen schrittweise. Für optimale Ergebnisse sind meist 2–4 Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen notwendig.
Praxis für Naturheilkunde und ästhetische Medizin
Monika Yanen
St. Vither Straße 2
52066 Aachen
naturheilpraxis.yanen@gmail.com
Tel.: 017682174476
Mo
9:00-12:00 und 15:00-20:00
Di
9:00-12:00 und 15:00-20:00
Mi
9:00-12:00 und 15:00-20:00
Do
Geschlossen
Fr
15:00-20:00
Sa
nur nach Vereinbarung
So
Geschlossen